Über mich

Die Kindheit mit Yoga

Schon in meiner Kindheit  hatte ich – nicht wissend- den ersten Kontakt mit Yoga. Als 5-jähriger Bub wollte ich schwimmen lernen. Das fuktionierte aber nur, indem ich unter Wasser schwimmend die Luft anhielt. Somit waren dies meine ersten Pranayama-Übungen. Ohne auch nur den blassesten Schimmer davon zu haben, dass ich eine Yoga-Technik angewendet hatte.

Die Jugend mit Yoga

Im Alter von etwa 11 Jahren (ca. 1974)  lernte ich Yoga über ein beeindruckendes Buch zum ersten Mal bewusst kennen: Paul Brunton – Von Yogis, Magiern und Fakiren. Nicht nur die Geschichten waren interessant, es gab auch Abbildungen von Asanas, die ich eifrig nachzueifern versuchte.

Ein zweites Pranayama-Kapitel tat sich auf, als ich Atemrückhaltung in langweiligen Schul-Unterrichtsstunden übte. Diese ging nach außen hin völlig unauffällig und war eine gutes Training. So fit wurde ich in späten Jahren nicht mehr. Ich denke, dass meine beste Zeit des Anhaltens bei etwa fünf Minuten lag.

Auf den langen Busfahrten von der Schule nach Hause, übte ich auch mit dem Atem. Das Ziel war nicht den Atem zu halten, sondern ihn zu verlängern und auch die natürlichen Atempausen in der Leere zu beobachten. Einfach so, weil ich Lust an dieser Beobachtung fand. Dabei stellte ich auch fest, dass die Atemverlängung im Ausatmen, meinen Puls deutlich verlangsamen konnte.

Ein paar Jahre später erwarb ich das Buch von Andre van Lysebeth – Yoga für Menschen von heute. Nach diesem Klassiker der westlichen Yoga-Geschichte konnte ich noch besser selbst die typischen Yoga-Haltungen üben. Welches ich auch für viele Jahre machen sollte.

Der Stillstand

Dann kam eine Phase, in der ich von Studium, Familie und Beruf völlig gefordert war, so dass die eigene Yogapraxis für viele Jahre in den Hintergrund treten sollte.

Neubeginn

Erst ab 2012 hatte ich dann wieder zum Yoga zurückgefunden.

Und ich bemerkte erstaunt, dass ich trotz meiner langjährigen Erfahrung im Yoga erst am Anfang stand!

Ausbildungsstationen

1968-1980: sporadische Yoga-Übungen

1981-1988: intensive autodidaktischen Yogapraxis nach Andre van Lysebeth

1983-1985: autodidaktische ZaZen-Meditationen nach Taisen Deshimaru-Roshi: Za-Zen. Die Praxis des Zen.

1989-2012: nur sporadische Praxis

2012-2014: intensive autodidaktischen Yogapraxis nach Shivananda

2014/2015 – 300+ Stunden-Ausbildung zum zertifizierten Yoga-Lehrer an der WOYO-Akademie München

seit Oktober 2015: Als Yogalehrer tätig

seit Januar 2017: zertifizierter Budokon Yoga Teacher

Workshop-Teilnahmen und Teacher Trainings

2015: “Rücken-Expert”  bei Wolfgang Mießner (wolfgang-miessner.de)

Mai 2016:  2 Tage Budokon Workshop mit Cameron Shayne (budokonuniversity.com)

Juni 2016: Armbalance Workshop mit Chris Kourtinatos

Juni 2016: 2 Tage Teacher Training mit Simon Borg-Olivier (yogasynergy.com)

Oktober 2016: 5 Tage Budokon Teacher Training mit Cameron Shayne

Februar 2018: Wochenend-Seminar Tantra Yoga mit Daniel Odier.

August 2018: 7-DAYS INTENSE mit Simon Borg-Olivier (facebook.com/simonborgolivierpublic)

Oktober 2019: 2 Tage Budokon Teacher Training mit Melayne Shayne

Februar 2020: Wochenend-Seminar Tantra Yoga mit Daniel Odier (danielodier.com)

Seitdem diverse Fortbildungen online mit Simon-Borg-Olivier, Jon Yuen, …